Am 10. April 2017 trafen sich die Mitglieder der Schmetterlinge im Café des Klosterhofes in Herrenberg.
Familienwochenende in Sonnenbühl-Erpfingen
Vom 3.-6.- Juni 2016 waren wir mit 8 Schmetterlingsfamilien beim inzwischen traditionellen Familienwochenende in Sonnenbühl-Erpfingen. Mehr lesen
Mitgliederversammlung 2016
Am Dienstag, den 5. April trafen sich die Mitglieder der Schmetterlinge zur Jahreshauptversammlung im Klosterhof.
Nach der Begrüßung zog die 1. Vorsitzende, Meike Huber-Bergmann, eine positive Bilanz. Sie berichtete von den Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr, in welchen die umfangreichen und erfolgreichen Umbauarbeiten der Räumlichkeiten was besonderes waren. Ansonsten gab es bei brütender Hitze das Sommerfest, im Mai ein Familienwochenende und das alljährliche Laternenfest. Mehr lesen
Ich geh mit meiner Laterne …
Leuchtende Laternen und leuchtende Augen gab es in diesem Jahr wieder beim Laternenfest der Schmetterlinge bei fast frühlingshaften Temperaturen. Die Schmetterlingskinder und ihre Familien, sowie auch viele „ehemalige Schmetterlinge“ trafen sich bei Einbruch der Dunkelheit am Gebäude der Schmetterlinge in der Berliner Straße, wo viele bunte Laternen zu bestaunen waren. Nach einem ersten Lied ging es zur Kirche St. Martin, an der noch einmal gesungen wurde. Mehr lesen
Abschied in die Sommerferien und von unserer Anerkennungspraktikantin Manuela Rinsky
Am Freitag, den 8. August 2015, verabschiedeten sich die Erzieherinnen von den Kindern für drei Wochen – schließlich steht jetzt auch bei den Schmetterlingen die Sommerpause an.
Abschied in die Sommerferien und von Manuela Rinsky
Sommerfest der Schmetterlinge – am 05. Juli ging es im Klosterhof heiß her.
Bei heißen Temperaturen startete das seit über 10 Jahren am ersten Juliwochenende stattfindende Sommerfest der Schmetterlinge um 11 Uhr mit dem ökumenischen Familiengottesdienst. Der unter dem Motto „vom Wachsen und vom Größer werden“ stehende Gottesdienst wurde von Groß und Klein begeistert gefeiert und mit schönen und kindgerechten Bewegungsliedern besungen. Die Kinderchöre der evangelischen und der katholischen Kirche unterstützen die Feier hierbei wie schon in den Jahren zuvor. Später waren sich die Organisatoren des Festes einig:
Einen schöneren Start hätte dieser Tag nicht haben können. Mehr lesen